Reges Interesse am ObstbaumschnittBarsinghausen. Gut besucht war der Baumschnittkurs am 7. März 2015, zu den der Deister-Obst- und Gartenbauverein Barsinghausen in den Garten von Familie Schneider in der Hermann-Bahlsen-Straße eingeladen hatte. VorÂsitzender Horst Kaufmann konnte mehr als 30 Vereinsmitglieder und Gäste begrüßen. Der Kurs stand unter dem Schwerpunkt Frühjahrsschnitt. Nachdem der KursÂleiter Dr. Volker Zahn zunächst wichtige Werkzeuge (GartenÂschere, Baumsäge mit ausÂwechselÂbarem Blatt, Astschere) vorgestellt hatte, ging es an die Praxis. Während der praktischen Arbeit an zwei Apfelbäumen erklärte Volker Zahn, worauf es beim Schneiden anÂkommt. „Jede einzelne Schnittmaßnahme will gut überlegt sein,“ so der Experte. „Generell gilt: Durch den Frühjahrsschnitt wird der Baum zu vermehrtem Wachstum angeregt, mit dem SommerÂschnitt soll das Wachstum beruhigt werden.“ Die Teilnehmer lernten nützliche Regeln zum richtigen Schneiden kennen. Nebenbei erfuhren sie viel Wissenswertes über das Grundgerüst der Baumkrone, das Wachstum der Triebe, über Fruchtknospen, die Entstehung von „Wassertrieben“ und die Saftleitung. Spannend wurde es, als Volker Zahn vorführte, wie man beim Schneiden eines SeitenÂtriebes zugleich das Holz verjüngen kann. „Man schneidet einen zu lang gewordenen Seitentrieb kurz oberhalb eines dünnen Seitentriebes ab. Der dünne Trieb nimmt nun den Saftstrom auf und wächst zu einem kräftigen jungen Trieb heran.“, erklärte der Fachmann. Der Lehrgang fand ein reges Interesse bei den Teilnehmern. Volker Zahn ging bereitwillig und komÂpetent auf alle Fragen der TeilÂnehmer ein. Für das leibliche Wohl sorgte Elke Schneider mit Kuchen und Getränken. bri, 13.03.2015, 23:42Kommentare
Keine Kommentare
|
|