Azubi21: Bunte Kunst wirbt für das AusbildungsportalRonnenberg / Gehrden / Wennigsen / Barsinghausen / Laatzen / Hemmingen / Springe / Pattensen. Der Eingangsbereich der Marie Curie Schule in Empelde empfängt seine Gäste mit einem riesigen, bunten Kunstwerk. "Zukunft mit Heimvorteil" steht im TapeArt-Motiv auf der Wand. Seit dem Morgen arbeitet die neunte Gymnasialklasse gemeinsam mit der Kunstlehrerin Ute Dexheimer und der Künstlerin Enni Vuong an der Fertigstellung. Die neue Form des Grafittis soll die Schüler der KGS auf das Ausbildungsportal aufmerksam machen, dass seit einem Jahr am Start ist. Mittlerweile sind rund 640 Unternehmen mit mehr als 2.000 Ausbildungs- und Praktikumsplätzen aus allen 21 Städten und Gemeinden der Region Hannover zu finden. Auch duale Studiengänge gehören mittlerweile zum Angebot des Portals. Aber noch nutzen zu wenig Unternehmen das Portal. Das soll sich nun ändern: Denn jetzt soll die Werbetrommel gerührt werden. Gerade in der KGS Empelde kommt das Kunstwerk von der Künstlerin Ennie Voung gerade richtig: "Als Schule legen wir großen Wert auf Berufsorientierung. Alles was dazu beiträgt, ist bei uns willkommen", freute sich Schulleiter Frank Hellberg. Auch Erster Stadtrat Torsten Kölle ist vom Portal überzeugt: "Es ist eine Win-Win-Situation für Unternehmen und die Schüler. Auch wir als Stadt profitieren davon, denn wir können junge Menschen in unseren Städten und Gemeinden halten." Vor allem kleinere Unternehmen und Betriebe können von dem neuen Ausbildungsportal profitieren. Sie stehen neben den großen Unternehmen und gehen nicht in der Masse unter. Peter Dörries, Wirtschaftsförderer der Stadt Barsinghausen ist ebenfalls erfreut über das junge Ausbildungsportal. Bereits seit Jahren gibt es in Barsinghausen den Ausbildungsatlas. "Endlich wird dieser auch online angeboten." „Das Portal bietet endlich einen großen Überblick über Ausbildungsmöglichkeiten in der Region Hannover. Wir möchten noch mehr Unternehmen dafür gewinnen, sich auf der Plattform mit ihren Angeboten zu präsentieren“, sagt Ulf-Birger Franz, Wirtschaftsdezernent der Region Hannover.
cms, 06.06.2016, 14:46Kommentare
Keine Kommentare
|
|