CDU: Asylbewerberheim soll für Parkplätze weichen![]() v.li. Roland Zieseniß, Dietrich von Heimburg, Heinrich Blume, Klaus Voges, Gerald Schroth, Bernhard Gromoll, Michael Kowalski, Lilli Bischoff Goltern. Was tun mit dem Asylbewerberheim in Groß Goltern? Diese Frage stellen sich Mitglieder der CDU Barsinghausen anlässlich eines Ortstermins im Rahmen ihrer Sommerreise. Das Gebäude selbst, in den 90er Jahren in Holzständerbauweise errichtet, hat seine besten Tage längst hinter sich. Und auch die geltenden Brandschutzauflagen würden eine zukünftige Nutzung verhindern. "Es sind noch Details zwischen Betreiber und dem Land zu klären. Wir sind jedoch optimistisch, dass das Haus in einem halben Jahr abrgerissen werden kann", sagt der CDU-Ratsherr und Regionskandidat Roland Zieseniß. Für eine Nachnutzung haben die CDU-Kommunalpolitiker schon eine Idee. "Wir würden es gerne sehen, wenn das Grundstück als zusätzliche Parkfläche für den TSV Goltern und den Schützenverein Grün-Weiß Goltern hergerichtet würde", so Zieseniß. Derzeit würden dort bei größeren Veranstaltungen Straßen und Feldwege derart zugeparkt, dass es in Notfallsituationen zu eng werden könnte. "Zusätzliche Parkplätze verursachen keine Kosten und könnten die Situation deutlich entschärfen", betont der CDU-Fraktionsvorsitzende. red, 29.07.2016, 12:36Kommentare
Keine Kommentare
|
|