Gelungene Partnerschaft: „Miro Deutsche Fußballschule“ ist erfolgreichBarsinghausen / Region. In Anwesenheit des DFB-Vizepräsidenten Eugen Gehlenborg, des niedersächsischen Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, Vertretern des NFV und Repräsentanten der Woiwodschaft Oppeln wurde auf die seit 2005 erfolgreiche Partnerschaft des NFV mit dem Fußballverband der Woiwodschaft Großpolen zurückgeblickt. Sie bildete die Basis für die Erweiterung der Zusammenarbeit auf Ebene der nationalen Fußballverbände. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen DFB und PZPN wurde im Februar 2010 unterzeichnet. Diese Partnerschaften bilden den Hintergrund für das jüngste Projekt, das auf Initiative des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheit, Hartmut Koschyk, zwischen DFB, NFV, der Woiwodschaft Oppeln und der dortigen Organisation der deutschen Minderheit entstanden ist. Hierbei handelt es sich um die am 7. Februar 2015 in Chronstau eröffnete „Miro Deutsche Fußballschule“, die Trainingseinheiten für Kinder vom 4. bis zum 12. Lebensjahr anbietet. Hauptziel der Einrichtung ist das Erlernen der deutschen Sprache durch Sport. Deshalb werden die Einheiten von Trainern geleitet, die der deutschen Sprache mächtig sind. Die Trainingsmaterialien wurden vom DFB erstellt, die Sprachmaterialien vom Goethe Institut Krakau. Die Schule in Chronstau, das rund zwölf Kilometer östlich von Oppeln liegt, steht unter der Schirmherrschaft des in Oppeln geborenen Weltmeisters Miroslav Klose.
bri / red, 03.07.2016, 17:44Kommentare
Keine Kommentare
|
|