Schülerhilfeprojekt erhält große UnterstützungBarsinghausen. Ute Gierczynski-Bocandé hat in den vergangenen Wochen mehrere Spenden für ein Schülerhilfeprojekt in Senegal erhalten. Karin Dörner vom Bücherhaus überreichte 500 Euro; dies waren die Eintrittsgelder für die Lesung von neuer afrikanischer Literatur Ende August. Beim Fairen Frühstück, einer Gemeinschaftsaktion vom Eine Welt-Laden und der und Marien-Kirchengemeinde, kamen 450 Euro zusammen. Außerdem haben die diesjährigen Konfirmierten der Mariengemeinde im Rahmen ihrer Konfirmation 320 Euro gesammelt. Beim Zentralgottesdienst im Kloster wurden weitere 680 Euro gesammelt. Im Konfirmandenunterricht hatte Bocandé über das Projekt „Schülerhilfe Senegal“, das sie leitet, berichtet. In dem armen westafrikanischen Land kann ein Kind der Region Kedougou mit 50 Euro ein Jahr lang zur Schule gehen. 1.000 Euro werden benötigt, um eine Buschschule eröffnen zu können. Seit einigen Jahren unterstützt die Mariengemeinde mit Kollekten und Spenden den Aufbau von Schulen in besonders abseits gelegenen Regionen Senegals. Die gebürtige Barsinghäuserin Ute Gierczynski-Bocandé wird das Geld persönlich im Senegal übergeben; es ist bestimmt für ein Internat (Schülerwohnheim) in Salemata, eine Kleinstadt in der Region Kedougou im abgelegenen Südosten Senegals, das von 120 Schülern besucht wird. Diese kommen aus kleinen Bergdörfern und hätten ohne die Hilfe keine Möglichkeit, eine (weiterführende) Schule zu besuchen. bri / sfr, 22.09.2016, 13:36Kommentare
Keine Kommentare
|
|