Bewegend: Ronen Themerson spricht das Kadisch auf dem jüdischen FriedhofGehrden. Einen besonders bewegenden Moment vermittelte Ronen Themerson, als der das Kadisch, das jüdische Totengebet, zwischen den Grabsteinen auf dem jüdischen Friedhof am Gehrdener Berg sprach. Ronen Thermerson gehört der liberalen jüdischen Gemeinde in Hannover an. Er kam durch Vermittlung von Grit Heeßel, die Verwandtschaft in Gehrden hat, zum Laubfegen mit den Konfirmanden von der Margarethenkirche auf den jüdischen Friedhof. „Für mich und unsere Konfirmanden war dies ein bewegendes Ereignis. So sprachen nicht nur die Grabsteine zu uns, sondern die Erinnerung wurde durch den Grabgesang und das Totengebet verstärkt“, gab Pastor Andreas Pöhlmann seine Empfindungen weiter. we, 20.11.2016, 09:53Kommentare
Keine Kommentare
|
|