Hobbygärtnern auf kleiner Parzelle zum Ausprobieren
Gehrden. Ohne eine offizielle Vereinsmitgliedschaft können jetzt interessierte Gartenfreunde das Hobbygärtnern beim Kleingärtnerverein Gehrden ausprobieren und das Kleingärtnerleben kennenlernen. „Für einen kleinen Anerkennungsbeitrag von zwanzig Euro für ein ganzes Jahr können Einzelpersonen oder Familien eine kleine Parzelle bewirtschaften und ihr eigenes Gemüse ernten“, beschreibt Vereinsvorsitzender Dieter Sewig das neue Angebot.
Dafür wurde eine große Gartenparzelle am Hauptweg in der Gartenkolonie Schüttewiese umgestaltet. Die ehemalige große Gartenfläche wurde in acht kleinere Parzellen von einer Größe bis zu etwa 25 Quadratmeter aufgeteilt. Die kleinen Parzellen sind durch Plattenwege oder Kantsteine voneinander getrennt. „Jeder interessierte Gartenfreund kann auf seiner Parzelle aussäen und ernten, was er möchte“, ergänzt der zweite Vorsitzende Rolf Maaß. Zwei Hobbygärtner nutzen bereits das neue Angebot und können nach dem ersten Frost ihren ersten Grünkohl aus ihrer Gartenparzelle ernten. Wer nach dem Gärtnern auf Probe seine Vorliebe auf eine größere Gartenparzelle entdeckt, kann sich zu einem späteren Zeitpunkt einen der freien Gärten in der Kolonie Schüttewiese aussuchen. Die Gartenfreunde wollen durch dieses Schnupperangebot neue Mitglieder in ihren Reihen gewinnen.
Für eine erfolgreiche Gartenarbeit mit Ernteergebnissen werden die neuen Hobbygärtner nicht nur mit guten Ratschlägen von den Profis unterstützt. „Wir wollen noch ein Frühbeet anlegen und Pflanzen selbst ziehen, die dann in den Parzellen ausgepflanzt werden können“, so Rolf Maaß. Die Vereinsmitglieder von der Schüttewiese haben für die Hobbygärtner auf Zeit weiter einen Wind- und Wetterschutz mit Ruhebank und stabilen Tisch aufgestellt. Dazu gehört auch ein Wasserfass mit Gießkannen. Die erforderlichen Gartengeräte werden von den Vereinsmitgliedern von der Schüttewiese ebenfalls am Unterstand bereitgestellt. Damit wird der Start für die Hobbygärtnern auf ihren kleinen Parzellen erleichtert. „Die Interessenten brauchen nichts mitbringen. Wir stellen alles bereit“, so Dieter Sewig. Wer das neue Angebot des Kleingärtnervereins Gehrden nutzen möchte, kann sich beim ersten Vorsitzenden Dieter Sewig, Telefon 01 57 / 71 30 55 83, oder seinem Stellvertreter Rolf Maaß, Telefon 01 57 / 78 88 83 28, melden.
|
|