Regionswahl: Rot-Grün verliert Mehrheit![]() Region. Eine Wahlbeteiligung von 54,6 Prozent (2011: 49,7 Prozent) konnte die rot-grüne Mehrheit in der Regionsversammlung bei der gestrigen Kommunalwahl nicht erhalten. Die SPD kam nur noch auf 31,2 Prozent (2011: 36,4; -5,2%) und auch die Grünen brachen von 18,9 Prozent (2011) auf nunmehr 13,6 Prozent ein (-5,3 Prozent). Doch davon profitierte nicht etwa die CDU (2011: 31 Prozent), auch sie büßte zwei Prozentpunkte ein und kam auf 29 Prozent der Stimmen. Verlust mussten auch die Piraten (-1,4%) hinnehmen. Verbessern konnten sich dagegen die Linke (+1,5%) und die FDP (+2,4%) - Gewinner des Abends ist aber die AfD, die aus dem Stand auf 10,1 Prozent kam - 144.288 Stimmen wurden für die Partei und ihre Bewerber abgegeben. In der Regionsversammlung hat die SPD künftig 26 Sitze (-5), die CDU 24 (-2), die Grünen 12 (-4), die FDP 5 (+2), die Linke 4 (+1), die Piraten 1 (-1) Sitz und die Hannoveraner 2 Sitze (+-0). Neu in dem Gremium sind die AfD (9) und die Partei (1). Die Weiterführung der rot-grünen Koalition ist nicht mehr möglich. Eine Mehrheit benötigt 43 Sitze, SPD und Grüne kommen künftig nur noch auf 38. Wenigstens die FDP müsste noch ins Boot geholt werden - und auch dann bestünde die Mehrheit nur aus einer einzigen Stimme. Mitglieder der Versammlung im Wahlbereich 8 (Laatzen, Pattensen): Mitglieder der Versammlung im Wahlbereich 13 (Barsinghausen, Gehrden): Mitglieder der Versammlung im Wahlbereich 14 (Springe, Ronnenberg, Hemmingen, Wennigsen): Damit sind Pattensen und Wennigsen, die beiden kleinsten Kommunen in der Region Hannover, auch in der nächsten Regionsversammlung nicht vertreten. hug, 12.09.2016, 02:10Kommentare
Keine Kommentare
|
|