Hirtenbach ist renaturiert![]() Empelde. Der Gewässer- und Landschaftspflegeverband Mittlere Leine hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Ronnenberg den Hirtenbach in den vergangenen Jahren im Ober- und Unterlauf bis auf kleine Abschnitte vollständig renaturiert. Dazu wurden beidseitig breite Randstreifen erworben und ein freiwilliger Flächentausch durchgeführt. In diesen Randbereichen erfolgten Gehölzpflanzungen, Feuchtbermen wurden erstellt und Strömungslenker eingebaut. Der letzte noch nicht renaturierte Gewässerabschnitt im Bereich „Hüllriede“ nördlich der Wilhelm-Humbeck-Straße, wurde nun vom Unterhaltungsverband unter Einbindung des Regenrückhaltebecken Wilhelm-Humbeck-Straße und des Benther Bachs im Herbst 2016 renaturiert. Wolfgang Zehler, Fachbereichsleiter Bau, Ökologie und Ordnung, freut sich über das "gelungene Kooperationsprojekt", mit dem die Renaturierung des Hirtenbachs nun abgeschlossen wurde. Der Gewässer- und Landschaftspflegeverband Mittlere Leine hat sich in enger Abstimmung mit der Stadt, dem BUND und dem NABU etwas Besonderes für die Umweltbildung von Kindern ausgedacht. An dem neuen Gewässerlauf parallel zum Hirtenbach in Ronnenberg wurde die flache Böschung mit Kies und Findlingen als Sitzgelegenheiten versehen. Das Konzept überzeugte die Bingo-Umweltstifung und diese förderte das Vorhaben "Der Hirtenbach als Lebensraum" mit 10.000 Euro. Der Ansatz, insbesondere Kinder durch einen erleichterten Zugang zum Gewässer zum freien Spielen und Erleben des Gewässers zu bringen, ist sinnvoll für die wichtige Zielgruppe in der Umweltbildung", lobt Stifungsgeschäftsführer Karsten Behr die Idee mit dem flachen Bachufer und den Findlingen. cms, 21.12.2016, 00:37Kommentare
Keine Kommentare
|
|