Das Ende einer 68-jährigen GeschichteWennigsen. Seit gestern ist es offiziell: Den Wennigser Kleingartenverein gibt es nicht mehr. Gestern fand die letzte Zusammenkunft der Mitglieder im Calenberger Hof in Wennigsen statt. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden Franz Blazek blickten die rund 100 Gäste auf die 68-jährige Geschichte des Vereins zurück. Am 24. Mai 1948 wurde der Verein unter dem Namen Kleingartenverein Wennigsen/Deister und Wennigser Mark gegründet. "Anfänglich waren 347 Kleingärtner auf drei verschiedene Anlagen verteilt, und das ohne den vorderen Teil des heutigen Klostergrunds", erklärt Blazek in seiner Rede. Nach dem Krieg hätten viele Menschen das Interesse an einem eigenen Garten verloren, berichtet Blazek weiter. "Zuerst wurde der Steinberg aufgegeben und danach sukzessive das Lindenfeld. Die Anzahl der Kleingärtner im inzwischen ohne den Zusatz „Wennigser Mark“ benannten Verein reduzierte sich auf 142." Die Zahl reduzierte sich weiter auf 124 und auch der Name des Vereins änderte sich zu "Deisterblick". Blazek: "Damit begann die Ära Büttner, der viele Jahre Vorsitzender war und ein inniges Verhältnis zu Frau Feldkirch pflegte. Dieser Dame verdanken wir eigentlich unser Vereinshaus, das ursprünglich mal eine Wehrmachtsbaracke war." 1969 wurde diese Maßnahme umgesetzt. Auch in den folgenden Jahren folgten zahlreiche Anbauten und Erweiterungen. cms, 28.10.2016, 10:00Kommentare
Keine Kommentare
|
|