Ritterbrüder des Johanniterordens werden eingeführtWennigsen. Der diesjährige „Rittertag der Hannoverschen Genossenschaft des Johanniterordens“ startete heute Vormittag besonders eindrucksvoll: Um 10 Uhr wurde in der Klosterkirche Wennigsen ein Festgottesdienst mit Einführung neuer Ritterbrüder und Verleihung von Ehrenritterkreuzen gefeiert. Besonders beeindruckend war der Einzug der Ritterbrüder – gekleidet in ihren Rittermänteln trugen sie das große achtspitzige Johanniterkreuz. Im Anschluss an den Gottesdienst hielt Ordenskanzler Alexander Baron von Korff in der Klosterkirche den Festvortrag zum Thema "Was fordert der Ordensauftrag von uns heute und in der Zukunft?“ Anschließend nahmen die rund 400 Johanniter aus ganz Norddeuschland am gemeinsamen Mahl im Garten des Johanniterhauses teil. Der Johanniterorden - seit 1530 aufgeteilt in Malteser- und Johanniterorden - hat sich seit 1099 der Hilfe der Kranken, Schwachen und Bedürftigen verschrieben. So ist der Johanniterorden Träger vieler Krankenhäuser, Altenheime, Kindergärten sowie auch evangelischer Schulen und anderer sozialer Einrichtungen. Hier ist auch die hiesige Johanniter Hilfsgemeinschaft Calenberg-Schaumburg zu nennen. Die Ritter des Johanniterordens engagieren sich mit ihren Familien vielfältig in Gesellschaft und Kirche. Die Subkommende Calenberg und ihre Hilfsgemeinschaft, die den westlichen und südwestlichen Teil der Region Hannover umfasst, ist beispielsweise Träger des Krankenhausbesuchsdienstes im Gehrdener Robert-Koch-Krankenhaus. Jedes Jahr wird zum Barsinghäuser Stadtfest mit großem Erfolg das "Café im Kloster" betrieben. Die in aller Diskretion durchgeführte Einzelfallhilfe ist einer der Schwerpunkte der JHG Calenberg-Schaumburg. dom, 24.09.2016, 12:14Kommentare
Keine Kommentare
|
|