Volksbank sieht Digitalisierung als Zukunft![]() Vorstandsmitglieder Volker Böckmann von der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen und Marcus Hölzler von der Volksbank Hildesheimer Börde Region. „Die zunehmende Regulatorik, das anhaltend niedrige Zinsniveau, junge FinTech-Unternehmen, die an den Markt drängen, und der demografische Wandel sind einige der Herausforderungen, denen sich eine Bank heute stellen muss. Die Digitalisierung ist hierbei allerdings die umfassendste Beeinflussung unseres täglichen Geschäfts. In keiner Phase der Geschichte hat es einen vergleichbaren Innovationsschub gegeben. Nur wer sich dem stellt ist auf Dauer erfolgreich. Strategische Nachhaltigkeit bedeutet von daher für uns eine schnelle Anpassung der Finanzdienstleistungen an die neuesten Trends. Das Kundenverhalten diktiert hier unser Tempo“, betonten die Vorstandsmitglieder Volker Böckmann von der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen und Marcus Hölzler von der Volksbank Hildesheimer Börde zur Einführung von VR-mobileCash und VR-Scan2Bank. Schon seit vielen Jahren bieten die Volksbanken ihren Kunden verschiedene Wege an, mit ihnen in Kontakt zu treten und Bankgeschäfte zu erledigen. Unter der Überschrift „Omnikanalvertrieb“ tragen sie den Kundenanforderungen Rechnung, die neben dem klassischen Filialbetrieb zunehmend auf OnlineBanking (per Computer) und MobileBanking (mittels Smartphone) setzen. Unabhängigkeit, Schnelligkeit und Sicherheit stehen dabei ganz oben auf der Liste der Anforderungen. Anwendungsmöglichkeiten und Produktvielfalt beider Volksbanken werden von daher kontinuierlich auf den Prüfstand gestellt, Online-Angebote ausgebaut und aktualisiert. VR-Banking-App – die Grundlage VR-Scan2Bank – Einfach Rechnungen bezahlen VR-mobileCash – Geld abheben ohne Karte red, 19.10.2016, 00:02Kommentare
Keine Kommentare
|
|